Die Herstellung von gebogenem Holz hat bei uns eine lange Tradition. Waren es früher Teile der Holzschlitten, so konzentriert sich die Holzbiegerei heute auf die Herstellung von Stühlen.
Das mit Niederdruck-Sattdampf (110-120°) gedämpfte Holz wird dabei durch ein außenseitig anliegendes, in der Länge begrenztes Biegeblech im noch heißen Zustand, gebogen. Das Biegeblech verhindert so das Reißen des Holzes.
In unserem Betrieb wird seit den 1930er Jahren Holz gebogen. Mehr hierzu können Sie in unserer Firmenhistorie lesen.
Um einen Bogen aus Holz herzustellen gibt es folgende Möglichkeiten:
Da die Vorteile von gebogenem Holz überwiegen, haben wir uns stets für die Lösung mit Bugholz entschieden. Wir sind einer von ganz wenigen Betrieben in Österreich, welcher die Technik des Holzbiegens beherrscht.
Folgende Holzarten können gebogen werden: Buche, Eiche, Esche, Ahorn, Nussholz, Birne, Kirsche
Sie besitzen hochwertige Stühle, welche ihren ursprünglichen Glanz im Laufe der Jahre verloren haben?
Wir bieten mit unserem Angebot der Sitzmöbelsanierung eine gute Alternative zum Neukauf.
Von der Erneuerung der Oberfläche, bis zum Austausch gebrochener Teile kann bei uns fast jeder Stuhl wieder repariert werden.
Aber auch schwierigere Reparaturen, wie zum Beispiel dem Tausch gebogener Holzteile, können bei uns durchgeführt werden. Als einer von ganz wenigen Betrieben in Österreich, beherrschen wir das Verfahren des Holzbiegens.
Im abgebildeten Beispiel waren die Bögen gebrochen und die Polsterung abgenutzt. Durch eine erprobte Reparaturmethode konnten wir diese wieder instandsetzen. Weiters wurde die Lackierung erneuert und die Sitzpolster neu tapeziert. Neue Gleiter dürfen natürlich auch nicht fehlen.
Das Ergebnis entspricht (fast) dem Neuzustand. Ein Werterhalt ist somit garantiert.
Dieses Dienstleistungsangebot richtet sich an Stückzahlen von 1 bis 300. Oft werden im Zuge von Sanierungsarbeiten auch zusätzliche Tische oder Stühle mitangeboten.
Für ein Angebot benötigen wir Fotos vom ist-Zustand und Informationen zu den gewünschten Leistungen.
Fragen Sie unverbindlich bei uns an. Bei Bedarf können wir auch einen Abhol- und Lieferservice anbieten.
Der Stadthallensessel ist ein wahrer Klassiker der österreichischen Designgeschichte. Entworfen wurde er bereits im Jahr 1951 von Architekt Roland Rainer.
Seit Juni 1999 wird der Stadthallensessel in unserem Betrieb in Prinzersdorf hergestellt. In dieser Zeit ist eine große Fangemeinde rund um diese Design - Ikone entstanden.
Da es weltweit Liebhaber vom Stadthallensessel gibt, haben wir uns entschlossen Miniaturen im Maßstab 1:6 zu bauen. Das ist der gängige Maßstab für Miniaturen von Designerstühlen.
Diese sind, in mühsamer Handarbeit, dem Original bis ins kleinste Detail nachempfunden.
Die Außengarnitur für Kindergärten und Kinderspielplätze ist speziell entwickelt worden, um den Bedürfnissen von Kindern gerecht zu werden und gleichzeitig eine hohe Haltbarkeit und einfache Reparierbarkeit zu gewährleisten.
Die Garnitur besteht aus robustem, niederösterreichischem Douglasienholz, das für seine natürliche Widerstandsfähigkeit gegenüber Witterungseinflüssen und Schädlingsbefall bekannt ist.
Die Sitzbank verfügt über eine ergonomische Formgebung und abgerundete Kanten, um Verletzungen zu vermeiden. Der Tisch bietet ausreichend Platz für verschiedene Aktivitäten wie Malen, Spielen oder Picknicken.
Ein besonderes Merkmal unserer Garnituren ist ihre leichte Reparierbarkeit. Im intensiven Betrieb von Kindergärten und Kinderspielplätzen können, trotz massiver Bauweise, gelegentlich Beschädigungen auftreten. Doch mit unseren Außengarnituren müssen Sie sich keine Sorgen machen. Einzelne Teile lassen sich einfach austauschen oder reparieren, ohne dass die gesamte Garnitur ersetzt werden muss. Das spart Zeit und Kosten, während die Garnitur weiterhin genutzt werden kann.